Chancengleichheit an der Universität Bonn
Die Vielfalt der Menschen mit ihren unterschiedlichen Potentialen, Charakteren, Erfahrungen, Konstitutionen, Lebenswegen und -entwürfen ist für die Universität als lernende Organisation sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung. Vielfalt ermöglicht mittels Vernetzung unterschiedlicher Zugriffsweisen, dass der Blick für neue Perspektiven, Ideen, Fragestellungen und umfassendere Lösungsansätze geöffnet wird, und stellt dadurch eine große Chance und Ressource dar.
Der Standort der Universität zeichnet sich in besonderer Weise durch die offene und internationale Atmosphäre der Stadt Bonn aus. Durch die regionale Verankerung und ihre breite nationale wie internationale Vernetzung übernimmt die Universität gestaltende Verantwortung im Handlungsfeld Chancengleichheit.
Die Förderung von Bildungsgerechtigkeit, guter Arbeitsbedingungen, verlässlicher Karriereperspektiven und bedarfsorientierter Serviceleistungen sind Aufgaben, denen sich die Universität Bonn stellt. Dies kann nur gelingen über ein ganzheitliches Verständnis von Chancengleichheit und durch Veränderungen in den strukturellen Rahmenbedingungen.
Förderung von Chancengleichheit und Diversität
Zur Förderung von Karrieren, Kooperationen und diversitätsgeleiteten Maßnahmen stellt die Universität Bonn zeitlich begrenzt finanzielle Ressourcen bereit. Je nach Kontext und Zielgruppe stehen verschiedene Fördermöglichkeiten bereit, die eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung ermöglichen sollen. Hiermit verfolgt die Universität Bonn das Ziel, die Vielfalt und Diversität ihrer Wissenschaftler*innen, Beschäftigten und Studierenden bestmöglich zur Entfaltung zu bringen.
Förderprogramme und Unterstützungsinstrumente im Handlungsfeld Chancengleichheit (eine Auswahl)
Förderprogramm | Zielgruppe | Zuständigkeit/ Kontakt |
STEP-Programm | Wissenschaftlerinnen | Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität |
Forschung und Lehre während der Corona-Pandemie | Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Erziehungsverpflichtung | Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität (für Instrument 1 und 5) |
Maria von Linden Programm | Wissenschaftlerinnen | Gleichstellungsbüro |
Mentoring- und Trainingsprogramm MeTra | Nachwuchswissenschaftlerinnen | Gleichstellungsbüro |
Fonds zur Förderung der strukturellen Verankerung von Gleichstellung an den Fakultäten | Zentrale Gleichstellungsbeauftragte | |
Angebot für Neuberufene | Professorinnen | Gleichstellungsbüro |
Studium und wissenschaftliche Karriere mit Kind | Studierende und promovierende Eltern in Abschluss- und Qualifikationsphasen | Gleichstellungsbüro und Familienbüro |
Nothilfefonds für Studierende mit Kind | Studierende mit Kind | Familienbüro |
„Get finished“-Abschlussstipendien | Promovierende der Universität Bonn aus Ländern des Globalen Südens | Dezernat Internationales |
Collaborative Research Grants | Wissenschaftler*innen | Dezernat Internationales |